Real I.S. Research News 10 I 2022
November 2022
Weihnachten und die Herausforderung ESG
Welche Strategien und Maßnahmen ergreift der Weihnachtsmann, um ESG-konform zu sein?
ESG auf Unternehmensebene: Rentiere, Schmelzwasser, faire Vergütung und „UN PRG“
Was kaum einer weiß ist, dass der Weihnachtsmann die Initiative „UN PRG“ ins Leben gerufen hat. UN PRG bedeutet United Novel figures – Principles of Responsible Giving (übersetzt: Prinzipien für verantwortliches Schenken der vereinigten Romanfiguren). Der Osterhase, das Christkind, die Zahnfee, das Sandmännchen sowie viele weitere Kinderhelden unterstützen die Initiative ebenfalls. Damit bestärken sie ihr Commitment, die Unternehmensführung und den Auftrag gemäß der ESG-Mission „Wir vereinen Schenken und Zukunft“ nachhaltig auszurichten.
ESG auf Produktebene: Scoring, ökologische und soziale Merkmale sowie Mindest-Erfüllungsgrad
Die Weihnachtsmann & Co. KG ist bereits seit vielen Jahren klimaneutral und handelt unternehmerisch nachhaltig, aber nun strebt der Weihnachtsmann auch Klimaneutralität für seine Produkte – den Weihnachtsgeschenken – an. Dafür hat er ein ausgetüfteltes ESG-Scoring entwickelt. Die folgende Abbildung zeigt das ESG-Scoring am Beispiel einer Spielzeug-Bewertung. Er hat sechs Bewertungskriterien definiert, die wichtige ökologische und soziale Merkmale wie u.a. Spielfreude, Vermeidung von Schadstoffen oder rohstoffschonende Materialien abbilden. Jedes einzelne Produkt – in diesem Fall Spielzeug – wird nun anhand der Kriterien bewertet und der Erfüllungsgrad wird dabei gemessen. Nur Spielzeuge, die einen Erfüllungsgrad von insgesamt über 50% aufweisen, passieren den ESG Check und werden auch vom Weihnachtsmann verschenkt.
Es gibt zudem leicht abgewandelte ESG-Scorings für Bücher, Socken, elektronische Unterhaltungsgeräte, hässliche Weihnachtspullover, etc., denn der Weihnachtsmann strebt als Ziel eine ESG-Konformität bzw. einen Mindesterfüllungsgrad aller seiner Geschenke, die sich in seinem Sack befinden, von über 60% an. Tipp: Eltern, die ihren Kindern zu Weihnachten ebenfalls das ein oder andere Geschenk unter den Baum legen wollen, könnten sich am ESG-Scoring des Weihnachtsmanns orientieren, um unnötige Besorgungen zu vermeiden.