
Diversifiziertes deutsches Immobilienportfolio
Der "Real I.S. Themenfonds Deutschland II" hat das Ziel, ein diversifiziertes, deutsches Immobilienportfolio aus Büro- und Handelsimmobilien, ergänzt durch gemischt genutzte Immobilien, Logistikimmobilien und Hotels, aufzubauen. Der Fonds wird im Rahmen einer Core / Core Plus Strategie gemanagt. Diese kann durch Manage-to-Core begrenzt auf 15 % des jeweils aktuellen Bruttofondsvolumens ergänzt werden. Büroinvestitionsstandorte sind A- und B-Städte gemäß der Kategorisierung von BulwienGesa. Bei Handelsimmobilien wird eine individuelle Standortprüfung in Kooperation mit externen Partnern vorgenommen. Das Zielvolumen des Fonds soll ca. 1 Mrd. Euro (inkl. Fremdfinanzierung) betragen.
Anlegereignung
Der "Real I.S. Themenfonds Deutschland II" richtet sich an institutionelle Investoren. Er kann mit einer fokussierten und diversifizierten Anlagestrategie für Anleger interessant sein, die Immobilienportfolios gezielt in Deutschland aufbauen oder bestehende Portfolios damit erweitern möchten.
Aktuelle Investments des Real I.S. Themenfonds Deutschland II





Standortauswahl
Büro
Standort | Fokus auf A- und B-Städte |
Anbindung | Etablierte Bürolagen mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung |
Qualitätskriterien | (z.B.) flexible Raumaufteilung, Zertifizierungen bevorzugt (z.B. DGNB, LEED, BREEAM) möglichst revitalisierter, moderner, nachhaltiger Gebäudestandard |
Einzelhandel
Standort | Individuelle Standortprüfung, ggf. Einbindung externer Datenanbieter wie z.B. PMA |
Nutzungsart | Fokus auf Fachmarkt-, Nahversorgungszentren und Shoppingcenter |
Qualitätskriterien | (z.B.) Wirtschaftskraft, Einzugsgebiet, Konkurrenzsituation, Objektkonzeption, Mieterbesatz, Mietvertragskonditionen, Bauausführung |
Logistik
Standort | Individuelle Standortprüfung bei Bedarf mit Unterstützung von externen Dienstleistern |
Anbindung | Logistikimmobilien an nachhaltig attraktiven Standorten mit guter Verkehrsanbindung. |
Qualitätskriterien | (z.B.) geringer Anteil von Büroflächen, flexibles Gebäudekonzept (z.B. Deckenhöhe) |
Wohnen I Hotel
Standort | Individuelle Standortprüfung bei Bedarf mit Unterstützung von externen Dienstleistern |
Strategischer Fit: Nutzungskonzept - Standort stimmig | Nachhaltig attraktive Standorte mit guter Verkehrsanbindung, Fokus auf Metropolregionen, Standort- und zielgruppengerechtes Hotelkonzept, Hohe Flexibilität in Bezug auf alternative Hotelbetreiber, Miet- und Pachtverträge, keine reinen Managementverträge |
Strategische Eckpunkte
Rechtsstruktur | Offener Immobilien-Spezial-AIF für institutionelle Investoren nach deutschem Kapitalanlagegesetzbuch |
Assetklasse | Fokus auf Büro- und Handelsimmobilien, ergänzt durch gemischt genutzte Immobilien, Logistikimmobilien und Hotels |
Fondswährung | Euro (EUR) |
Investmentuniversum | Deutschland; Diversifizierung und Risikostreuung nach Regionen und Nutzungsarten |
Investmenthorizont | unbefristet, Fondslaufzeit von 10 – 12 Jahren zzgl. Investitions- und Desinvestitionsphase angestrebt |
Geplantes Investitionsvolumen | ca. 1 Mrd. EUR (einschließlich Fremdkapital) |
Fremdkapitalquote | max. 50% der Verkehrswerte auf Fondsebene |
Mindestzeichnungssumme | 1 Mio. Euro; Mindestzeichnungssumme für einen Sitz im Anlageausschuss: 15 Mio. Euro |
Aufsicht und Gremien | Die Real I.S. AG wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Die Liegenschaften des Fonds werden mindestens einmal jährlich durch unabhängige Sachverständige bewertet. Die Mittelverwendungskontrolle erfolgt durch eine deutsche Depotbank. Der Anlageausschuss ist beratend tätig und wird aus dem Anlegerkreis gebildet. |
Zeichnung und Rückgabe von Anteilen | Die Zeichnung und Rückgabe von Anteilen ist grundsätzlich jederzeit gemäß den Regelungen der Anlagebedingungen des Fonds möglich. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann die Zeichnungssummen nach den Regelungen der Anlagebedingungen des Fonds und der jeweiligen Zeichnungsvereinbarung abrufen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann Ankündigungsfristen für Rücknahmen vorsehen und die Annahme der Rücknahmeanträge befristet aussetzen. |