Ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Anlagelösungen

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind auch Unternehmenssache. Sich dessen bewusst hat die Real I.S. die PRI der Vereinten Nationen unterzeichnet. Was genau hat es damit auf sich und was bedeutet das für Real I.S.?

Jede Anlageentscheidung hat Konsequenzen – für das Klima, die Umwelt und auch die Menschen. Mit diesem Bewusstsein wächst auch das Angebot der Anlagelösungen, die Faktoren wie soziale Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken. Allerdings stellt sich bei verantwortungsbewusstem Investieren in der Realität oftmals die Frage, wie genau die Nachhaltigkeit etwa von Immobilienfonds genau definiert und mit anderen Anlageprodukten vergleichbar gemacht werden kann. Ein Kriterium für einen Asset- und Investment-Manager ist die Beachtung der Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen, kurz UN-PRI (United Nations Principles for Responsible Investment). Zu den Unterzeichnern dieser Prinzipien zählt jetzt auch die Real I.S. – und gehört damit einem weltweiten Netzwerk mit mehr als 3.000 Asset-Managern, Finanzdienstleistern und Investoren an.

Die PRI-Initiative wurde 2006 gegründet und wird von den Vereinten Nationen unterstützt. Gemeinsam widmen sich die Unterzeichner der praktischen Umsetzung von sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren. Ziel dieser Prinzipien ist es, ökologische und soziale Aspekte sowie Aspekte der Unternehmensführung (ESG, Environmental, Social, Governance) in die eigenen Prozesse sowie in die Investitionsentscheidungen zu integrieren. In diesem Rahmen sollen Strukturen, Prozesse und Regulierungen – unter anderem an den Immobilienmärkten – so verändert werden, dass diese eine nachhaltige gesamtgesellschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen. Gleichzeitig sollen ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Investitionsaktivitäten auf ESG-Themen und die Unterstützung der Unterzeichner bei der Integration dieser Fragestellungen in die Investitionsentscheidungen erwirkt werden.

  • Entsprechend den Prinzipien des verantwortlichen Investierens wird Real I.S.
  • die ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich einbeziehen.
  • aktiver Anteilseigner sein und ESG-Themen in der Anlagepolitik und ‑praxis berücksichtigen.
  • Unternehmen und Körperschaften, in die investiert werden, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anhalten.
  • die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.
  • zusammenarbeiten, um die Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern.
  • über die Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht erstatten.

Die Unterzeichnung der PRI bedeutet einen weiteren Schritt hin zu einer stärkeren Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei allen Investitionsentscheidungen, aber auch Veränderungen. Real I.S. verpflichtet sich unter anderem nicht nur zur Umsetzung der Prinzipien, sondern auch zur Auswertung der Wirksamkeit sowie zur Verbesserung ihrer Inhalte im Laufe der Zeit. Somit steht nicht nur die ökonomische Rendite im Vordergrund. Künftig werden bei sämtlichen Aktivitäten die UN-Grundsätze für verantwortungsvolles Investieren berücksichtigt. Mit der konsequenten Einhaltung der ESG-Kriterien im Investmentansatz schafft das Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt und wird seiner Verantwortung gerecht. Auch die Kunden können zufrieden sein: Nachhaltige Anlagen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern bieten Anlegern oftmals auch eine attraktive Rendite.