Die Real I.S. AG beschäftigt sich seit Jahren mit den Chancen der digitalen Transformation für unsere Kunden, unser Geschäftsmodell und unsere Mitarbeiter. Ziel unserer Digitalisierungsstrategie ist es, Prozesse noch effizienter zu gestalten und das Daten- und Dokumentenmanagement weiter zu verbessern. KI ist dabei ein zentraler Baustein. Nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, das einen messbaren Mehrwert für unser Unternehmen und unsere Kunden schafft.
Ein wichtiger Faktor ist dabei die Einbindung unserer Mitarbeiter. Unter anderem über einen digitalen Ideenspeicher können sie eigene Vorschläge einbringen. Diese werden sorgfältig geprüft: Welchen Mehrwert bringt das Thema? Wie hoch sind Aufwand und Kosten? Gibt es einen belastbaren Business Case? Wenn diese Fragen beantwortet sind und Einsatzbereiche priorisiert wurden, beginnen wir mit der Umsetzung. So stellen wir sicher, dass KI bei uns dort zum Einsatz kommt, wo sie einen klaren Bedarf adressiert und spürbaren Fortschritt ermöglicht.
Künstliche Intelligenz im Einsatz: Das Beispiel „Immofox“
Ein Beispiel für den gezielten Einsatz von KI in unseren Investmentprozessen ist „Immofox“, unsere erste eigenentwickelte KI-Anwendung. Ausgangspunkt war ein klarer Pain Point: Unsere Investmentmanager erhalten eine Vielzahl umfangreicher Immobilien-Exposés. Bereits vor einigen Jahren hatten wir ein Tool eingeführt, das diese Dokumente automatisch auslas. Inzwischen verfügen wir über ein eigenes KI-Engineering-Team und haben erkannt, dass wir durch eine Eigenentwicklung die Benutzerfreundlichkeit und Qualität noch weiter steigern können.
Mit unserem „Immofox“ ist uns dies gelungen. Die Anwendung analysiert große Exposé-Dateien zuverlässig, extrahiert relevante Daten und überträgt sie automatisch in unsere internen Systeme. Das funktioniert einfach und nahtlos: Ein Investmentmanager erhält ein Exposé für eine Immobilie, leitet es an ein zentrales Postfach weiter, und Immofox übernimmt den Rest. Die KI liest alle relevanten Informationen aus – von Adresse und Baujahr über Verkäuferdaten und Nutzungsart. Selbst komplexe Angaben werden zuverlässig erfasst.
Immofox kann Exposés in allen für uns relevanten Sprachen verarbeiten – ein entscheidender Vorteil in unserem internationalen Marktumfeld. Dank der Integration in unser Kernsystem stehen die Informationen den Investmentmanagern sofort zur Verfügung. Fehlende Angaben werden automatisch vermerkt, sodass sie systematisch nachgehalten werden können.
Mehrwert für Mitarbeiter, Makler und Kunden
Die Vorteile liegen auf der Hand: Unsere Mitarbeiter können sich stärker auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren. Das steigert die Zufriedenheit im Team und ermöglicht effizienteres Arbeiten. Auch für Makler verbessert sich die Zusammenarbeit. Denn Rückmeldungen können zügiger erfolgen. Letztlich profitieren auch unsere Kunden von der schnellen Bearbeitung und dem professionellen Datenmanagement. Immofox stärkt damit nicht nur unsere internen Prozesse, sondern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzentrierung.
Zudem macht uns die Eigenentwicklung des Tools flexibler und kosteneffizienter. Wir können die Anwendung genau auf unsere Bedürfnisse zuschneiden und weiterentwickeln. Mit Immofox 2.0 denken wir bereits die nächsten Schritte: Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen und den Einsatz im Investmentprozess zu erweitern.
Vielfältige KI-Projekte bei Real I.S.
Immofox ist nur eines von vielen KI-Projekten bei Real I.S. Wir setzen beispielsweise bereits eine KI-gestützte Gebäudesteuerung ein, um die Energieeffizienz der Immobilien zu steigern und den Emissionsausstoß zu verringern. Darüber hinaus entwickeln wir weitere Anwendungen, die unsere Arbeitsabläufe noch optimieren sollen. Dazu gehört ein intelligentes Dokumentenmanagementsystem, das Dokumente automatisch verschlagwortet, korrekt zuordnet und wichtige Daten ausliest – auch für Unterlagen, die bislang nicht im zentralen System abgelegt wurden. Auch arbeiten wir an einer KI-gestützten Postsortierung sowie an Chatbots, die bei kernprozessbezogenen Dokumenten und bei Richtlinien und Abläufen, etwa im Bereich „Auslagerungen“, unterstützen.
Diese Projekte sind nur ein Ausschnitt; auch künftig werden viele weitere KI-Themen hinzukommen. Sie zeigen jedoch deutlich: Bei Real I.S. betrachten wir KI nicht isoliert, sondern setzen sie bereits als ein Baustein unserer gesamten Digitalisierungsstrategie ein. Auf diese Weise verbinden wir Automatisierung, intelligente Datenverarbeitung und menschliche Expertise, um echte Mehrwerte zu schaffen. So erschließen wir kontinuierlich neue Potenziale und gestalten das Immobilieninvestment und -management noch effizienter und kundenorientierter.
